Wie passt sich das Unternehmen an die neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt an? In den letzten Jahren haben sich flexible Arbeitsformen, agile und betriebene Büros, Coworking Spaces... Sowohl in den großen Metropolen als auch in ländlichen Gebieten haben sich die französischen Arbeitnehmer an das Coworking und Co-Working in diesen neuen hybriden Spaces gewöhnt und sprechen darüber! Im Land der flexiblen Büros ist der Podcast in der Tat König. Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der besten französischen Podcasts über die Zukunft der Arbeit und flexible Workspaces. Hören Sie rein!

1 - Generation Fernarbeit

Wir beginnen unsere Tour mit Génération Remote, dem Podcast von Xavier Coiffard, der ungefiltertes Feedback zu den besten Praktiken der Telearbeit bietet. Alle 15 Tage teilt ein neuer Gast seine Visionen und Rezepte für einegarantiert erfolgreiche Telearbeit! Egal, ob Sie Unternehmer, Manager, Angestellter oder Freiberufler sind, wir raten Ihnen dringend, reinzuhören. Das heißt, wenn Sie Ihren Arbeitsalltag verbessern wollen.

Ø Entdecken Sie alle Episoden von Génération Remote
Ø Unsere Lieblingsfolge (unsere in aller Objektivität) Stand des Coworking in Frankreich

2 - Now Podcast

Der Now-Podcast wurde von der Coworking-Marke Now Coworking ins Leben gerufen und befasst sich mit der Kunst des Lebens in Coworking Spaces und neuen Arbeitsformen. Diese Vision verkörpert perfekt die Politik der Marke, die laut und deutlich ihre Vision und ihren differenzierenden Mehrwert auf dem Coworking-Markt verkündet: In den Now Spaces gibt es jeden Tag eine Aktivität, um die Gemeinschaft in Gang zu halten.
Die Coworking-Philosophie wird in den Spaces der Marke im ganzen Land analysiert, da sie der Meinung ist, dass der Aufbau der Nutzergemeinschaft ebenso wichtig ist wie die Beobachtung der Entwicklung des Coworking. Der Podcast lädt die Hörer dazu ein, ihre Gedanken und Erfahrungen mit der Coworking-Revolution zu teilen, von Experten über alternative technologische Lösungen bis hin zu den Coworkern selbst.

Ø Entdecken Sie alle Podcast Now-Podcast-Folgen
Ø Unsere Lieblingsfolge: Vivement Lundi! #7 Rouen - Die Geschichte von Now

3 - Le Bureau des Talents

Unseren dritten Podcast haben wir einer anderen Coworking-Marke zu verdanken. Er wurde von Morning entwickelt und ist ebenfalls ein Podcast über die Welt der Arbeit, wie sie von denen erzählt wird, die sie leben. Er analysiert unsere Beziehungen zu anderen, unser Verhältnis zu Zeit, Geld und Technologie. Im Talent Desk hören wir von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen . Es ist eine Gelegenheit, verschiedene Standpunkte zu pflegen und zu verstehen, und zu sehen, wo sie sich treffen.

Ø Entdecken Sie alle Le Bureau des talents-Folgen
Ø Unsere Lieblingsfolge: Soi-Même

4 - Das funktioniert

Trotz seines angelsächsisch klingenden Namens ist This Works ein französischsprachiger Podcast über Coworking. Er wird von der Vereinigung Coworking Switzerland angeboten und ermöglicht ein besseres Verständnis der Erwartungen der einzelnen Akteure und des Ausmaßes des Coworking-Phänomens.
Coworking-Akteure und Unternehmensentwickler informieren darüber, wie Coworking als Geschäftsmöglichkeit genutzt werden kann, über die verschiedenen Modelle, die es gibt, und über die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zu diesen hybriden Arbeitsräumen.

Ø Entdecken Sie alle Episoden des This Works Podcast
Ø Unsere Lieblingsfolge: Backstage in einem Coworking Space

5 - Der Gast

The Guest ist der Podcast von Workplace Management Radio. Jede Woche diskutieren Fachleute über das Arbeitsumfeld, neue Immobilienrichtlinien von Unternehmen und Facility-Management-Lösungen, die wirklich funktionieren... Die Gäste vertreten mehrere große Konzerne, die Coworking für ihre Personal- und Immobilienpolitik gewählt haben. So spricht Christophe Giral, Direktor für Immobilien bei Euro Disney, über Coworking Spaces als menschliche Projekte, während Laurent Osti, Experte für die Gestaltung von Arbeitsräumen bei Vérisure, sich mit der Frage beschäftigt, wie die Ästhetik die Arbeitsweise der Menschen beeinflussen kann. Nathalie Lea, Work Environment Manager bei Manutan, stellt die Servicequalität in den Vordergrund.

Ø Entdecken Sie den Workplace Management Radio Guest Podcast
Ø Unsere Lieblingsfolge: Paris la Défense, ein Unternehmen, das seinem Namen alle Ehre macht

Ganz gleich, ob Sie ein einfacher Nutzer oder ein Fachmann sind, der sich mit den neuen Arbeitsformen und -räumen befasst, diese Podcasts sollen Ihnen Denkanstöße geben und Sie dazu einladen, sich näher mit diesen Zentren zu befassen. Die Coworking-Revolution ist in vollem Gange, und der Markt für flexible Arbeitsräume entwickelt sich in einem solchen Tempo, dass es sich lohnt, aufmerksam zu bleiben. Lassen Sie hören!

  • Welche Leistungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern anbieten?
    17/02/2025

    Welche Leistungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern anbieten?

    Die Leistungen für Arbeitnehmer stellen eine echte strategische Herausforderung dar: Sie sind ein Hebel für die Einstellung, Bindung und kollektive Leistung. In einem sich wandelnden Geschäftsumfeld, das durch die Zunahme der Telearbeit und die wachsenden Erwartungen der Arbeitnehmer an die Flexibilität gekennzeichnet ist, müssen die Unternehmen auch ihre Sozialleistungspolitik überdenken. Prämien und Essensgutscheine sind nicht mehr die einzigen Lösungen.

  • Coworking 8.0: die neuesten Technologien, die flexible Arbeitsräume verändern
    12/02/2025

    Coworking 8.0: die neuesten Technologien, die flexible Arbeitsräume verändern

    Digitalisierung, Flexibilität und Innovation. Das Coworking-Konzept hat sich in den letzten Monaten erheblich weiterentwickelt und umfasst immer ausgefeiltere Technologien und innovative Tools. Das Aufkommen der KI hat einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet und veranlasst die Coworking Spaces, sich weiterzuentwickeln und zu innovieren, um sich den neuen Anforderungen der Berufswelt anzupassen.

  • Ist hybrides Arbeiten gut für die Umwelt?
    04/02/2025

    Ist hybrides Arbeiten gut für die Umwelt?

    In den letzten Jahren hat sich hybrides Arbeiten, also die Kombination von Telearbeit und Anwesenheit im Büro, immer mehr durchgesetzt. So sehr, dass es heute für viele Unternehmen die Norm ist, Präsenztage mit Telearbeit zu kombinieren. Dieses Modell hat zwar die Arbeitsweise der Menschen verändert, wirft aber auch eine wichtige Frage auf: Ist diese größere Flexibilität gut für die Umwelt?