Das Wohlbefinden beim Arbeiten hängt auch von der Beleuchtung ab! Sowohl in einem Einzelbüro als auch in einem Coworking Space können Sie durch ein ausgewogenes Verhältnis von natürlichem und künstlichem Licht eine Atmosphäre schaffen, die Konzentration und Produktivität fördert und gleichzeitig Ihre Augen schützt. Unsere Tipps helfen Ihnen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Gute Beleuchtung für einen effizienteren Arbeitstag.

Kleiner Biologiekurs

Die Arbeit in einem schlecht beleuchteten Büro verursacht erhebliche Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit. Was ist der Grund dafür? Der Körper produziert auf natürliche Weise Cortisol, das dafür sorgt, dass Energie aus den körpereigenen Reserven freigesetzt wird. Dieses Hormon wird morgens in großen Mengen produziert und nimmt bis zum Abend allmählich ab, wobei es nach und nach durch Melatonin, das sogenannte "Schlafhormon", ersetzt wird. Blaues Licht, das von der Sonne oder einem Bildschirm ausgeht, regt die Produktion von Cortisol an, das heißt von Energie!

Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, es ist einfach und schnell möglich, ein Beleuchtungssystem einzurichten, das effizient genug ist, um allgemeine Müdigkeit, Kopfschmerzen und damit eine Verringerung der Konzentration zu vermeiden.

Die Bedeutung des natürlichen Lichts

Als Menschen brauchen wir natürlich das Tageslicht, um uns wohl zu fühlen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sein Fehlen negative Auswirkungen auf den Körper haben kann:

  • Schlafstörungen ;
  • Stimmungsschwankungen ;
  • Verminderte Wachsamkeit ;
  • Abnahme der kognitiven Leistungen ;
  • Depressionen;
  • Ein weniger effizientes Immunsystem

Im Au Bureau oder in einem EC² Coworking Space reagiert der Körper auf die gleiche Weise, daher ist es wichtig, dass jeder Arbeitnehmer eine nahegelegene natürliche Lichtquelle hat.

Künstliche Lichtquellen zum Arbeiten

Neben dem natürlichen Licht sollten im L'Espace de travail auch künstliche Lichtquellen vorhanden sein. Je nach Größe des Raums können Sie einen Plan erstellen, der eine Mischung aus Deckenbeleuchtung mit einer Pendelleuchte, einer Schreibtischlampe, einem Satz Wandleuchten, einer Stehlampe in der Ecke, einem Kronleuchter usw. enthält. Das Ziel ist es, :

  • Eine Aufgabenbeleuchtung ;
  • Eine stimmungsvolle Beleuchtung ;
  • Eine Zusatzbeleuchtung.

Den Unterschied zwischen direkter und indirekter Beleuchtung erkennen.

Lernen Sie, zwischen direkter und indirekter Beleuchtung zu unterscheiden, damit Sie sie effektiver kombinieren können.

Von direkter Beleuchtung spricht man, wenn eine Leuchte ihren Lichtstrom ungehindert von irgendwelchen Elementen verteilen kann. Diese Art der Beleuchtung wird z. B. von einer Schreibtischlampe oder einer Hängeleuchte erzeugt, die direkt über einem Tisch angebracht ist.

Bei der indirekten Beleuchtung wird das Licht, bevor es ausgestrahlt wird, durch eine Zwischenfläche geleitet, z. B. durch einen Lampenschirm, einen Diffusor oder durch LED-Bänder, die Sie in spezialisierten Online-Shops finden können. Sie gilt als komfortabler als direkte Beleuchtung, da sie gleichmäßig leuchtet, ohne Schatten zu werfen.

Um ein ausgewogenes Ergebnis zwischen den beiden Kategorien zu erzielen, empfiehlt sich eine Kombination aus 10-20 % direkter und 80-90 % indirekter Beleuchtung.

Mit welcher Lichtfarbe sollte man idealerweise arbeiten?

Um Energie zu sparen, empfehlen wir die Verwendung von LED-Lampen, die ein langlebiges Licht liefern, das sich perfekt für die Arbeit eignet. Die Lichtfarbe sollte zwischen 3000 und 4000 Kelvin liegen, d. h. zwischen warmweiß für eine warme Atmosphäre und neutralweiß für eine dynamische und wache Atmosphäre.

Welche Art von Glühbirne sollte man verwenden, wenn es kein Tageslicht gibt?

Es kann vorkommen, dass keine natürliche Lichtquelle zur Verfügung steht, um unter optimalen Bedingungen zu arbeiten. In einem solchen Fall zeigt die LED-Technologie wieder einmal, wie leistungsfähig sie ist! Wählen Sie eine Lichttemperatur von 6000 Kelvin, ein kaltes Weiß, das der Farbe des Tageslichts nahe kommt.

Fügen Sie dazu noch Tischlampen, Lampen im Stil von Lichtvouten oder Filter für Leuchtstoff-Deckenlampen hinzu, und Sie erhalten ein Lichtnetz, das das Wohlbefinden und damit die Arbeit fördert.

Beleuchtung ist mehr als nur ein Accessoire, sie ist ein Werkzeug, um gut zu arbeiten.

Natürliche, indirekte und direkte Beleuchtung sind wesentliche, untrennbare und unumgängliche Elemente, um eine sowohl geistig als auch körperlich anregende Atmosphäre zu schaffen. An Optionen mangelt es nicht, seien es Leuchten zum Hinstellen oder zur Befestigung an der Wand oder Decke. Vergessen Sie auch nicht, mit den Lichtfarben zu spielen, um ein in jeder Hinsicht perfektes Ergebnis zu erzielen, mit dem Sie effizient arbeiten können!

  • Coworking: Wie bereitet man Mitarbeiter auf flexibles Arbeiten vor?
    03/04/2025

    Coworking: Wie bereitet man Mitarbeiter auf flexibles Arbeiten vor?

    Wie können Unternehmen diesen Wandel hin zu mehr Flexibilität unterstützen, ohne dass der Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit leiden? Hier sind ein paar Tipps!

  • Auf der Suche nach dem perfekten Büro: Schritte zur Anmietung flexibler Flächen
    17/03/2025

    Auf der Suche nach dem perfekten Büro: Schritte zur Anmietung flexibler Flächen

    Flexible, modulare und an unterschiedliche Bedürfnisse angepasste Büros erfüllen eine Vielzahl von Anforderungen: Kostenoptimierung, Verbesserung des Wohlbefindens von Teams und flexible Anpassung an unvorhergesehene Umstände. Aber wie finden Sie den richtigen Raum für Ihr Unternehmen? Hier sind die wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Büromietprojekt.

  • Arbeitsniederlegungen: Was wäre, wenn Telearbeit die Lösung wäre?
    07/03/2025

    Arbeitsniederlegungen: Was wäre, wenn Telearbeit die Lösung wäre?

    Arbeitsunterbrechungen stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Ganz zu schweigen von der besorgniserregenden Zunahme der Arbeitsunterbrechungen, die sich vor allem bei langen Unterbrechungen noch stärker auswirken. Und was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Telearbeit eine relevante Option ist, um diese Ausfallzeiten zu reduzieren? Doch obwohl sie viele Vorteile hat, erfordert sie ein gutes Management, um wirklich effektiv zu sein. Und so geht's.