In den letzten Jahren haben gemeinsame Arbeitsräume, auch Coworking Spaces genannt, an Popularität gewonnen. Coworking Spaces sind geselliger und günstiger als Einzelräume, aber man sollte sie nicht leichtfertig auswählen. Hier finden Sie 5 Tipps für die Wahl Ihres neuen Arbeitsplatzes.

1) Dekoration, Atmosphäre und Infrastruktur

Der geteilte Raum unterscheidet sich nicht so sehr von einem individuellen Raum. Am besten ist es, wenn die Dekoration und die allgemeine Atmosphäre zu Ihnen und Ihren Mitarbeitern passen.

Auch wenn es auf den ersten Blick belanglos erscheint, kann die Art der Möbel oder auch das Vorhandensein von Grünpflanzen einen positiven Effekt auf die Produktivität haben. Coworking Spaces in Paris wie Kwerk haben es verstanden: eine gepflegte Dekoration und ein gepflegtes Ambiente führen zu "well working"!

2) Das Material und die Dienstleistungen, die zur Verfügung gestellt werden

In den meisten Coworking Spaces wird eine Grundausstattung an Bürogeräten zur Verfügung gestellt. Es ist empfehlenswert, die Hardware und die Computernetzwerke zu testen, bevor Sie Ihre Tätigkeit in einem geteilten Raum aufnehmen.

Darüber hinaus können einige L'Espace zusätzliche Dienstleistungen anbieten, wie z. B. Fahrgemeinschaften oder die Bereitstellung von mehr technischer Ausrüstung (Beamer, Videokonferenzen...). Einige Coworking-Zentren in Issy les Moulineaux.

Zögern Sie nicht, diese zu studieren und sich nach den Kosten zu erkundigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die punktuelle Nutzung von Büromaterial in der Anschaffung nicht lohnt.

Einige L'Espace fördern die Nutzung von erhöhter Sicherheit durch ein eigenes Computernetzwerk und die Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken, wie z. B. die Verwendung einesU2F-Sicherheitsschlüssels für die Verbindung mit allen Ihren Computergeräten.

3) Die verschiedenen Angebote vor Ort

Wie bereits erwähnt und angesichts der wachsenden Zahl von Shared Workspaces in ganz Frankreich bieten mehrere Anbieter von L'Espace zusätzliche Dienstleistungen an.

Sie sollten sich jedoch einen detaillierten Kostenvoranschlag für die Nutzung jeder der angebotenen Dienstleistungen erstellen lassen, um böse Überraschungen bei der Abrechnung von Räumen auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis zu vermeiden. Die Coworking Spaces in Levallois-Perret führen dieses System durch.

4) Der Test des L'Espace partagé während 24 Stunden.

Vom Komfort Ihres Coworking Spaces hängt im Wesentlichen der Erfolg Ihres Projekts ab, daher ist es sehr wichtig, alle angebotenen Leistungen einen ganzen Tag lang testen zu können. Einige Coworking Spaces in Rueil-Malmaison bieten so etwas an.

Dieser Test ermöglicht es, die positiven Aspekte dieser neuen Arbeitsform hervorzuheben, aber auch mögliche Probleme zu erkennen, die lange vor dem Start des Projekts auftreten können.

5) Die Verwaltung des L'Espace, der jedem Mitarbeiter zugewiesen wird.

Das Prinzip des Coworking besteht darin, dass sich die Mitarbeiter untereinander gut verstehen. Diese müssen über den L'Espace verfügen, den sie für ihre berufliche Entfaltung und Produktivität benötigen.

Auch wenn Ihr persönlicher Versuch in der Regel eine gute Grundlage für die Berechnung der Fläche ist, sollten Sie dennoch darauf achten, alle Personen zu konsultieren, die den Arbeitsbereich mit Ihnen teilen könnten, bevor Sie einen Coworking Space in Clichy mieten.

  • Coworking: Wie bereitet man Mitarbeiter auf flexibles Arbeiten vor?
    03/04/2025

    Coworking: Wie bereitet man Mitarbeiter auf flexibles Arbeiten vor?

    Wie können Unternehmen diesen Wandel hin zu mehr Flexibilität unterstützen, ohne dass der Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit leiden? Hier sind ein paar Tipps!

  • Auf der Suche nach dem perfekten Büro: Schritte zur Anmietung flexibler Flächen
    17/03/2025

    Auf der Suche nach dem perfekten Büro: Schritte zur Anmietung flexibler Flächen

    Flexible, modulare und an unterschiedliche Bedürfnisse angepasste Büros erfüllen eine Vielzahl von Anforderungen: Kostenoptimierung, Verbesserung des Wohlbefindens von Teams und flexible Anpassung an unvorhergesehene Umstände. Aber wie finden Sie den richtigen Raum für Ihr Unternehmen? Hier sind die wichtigsten Schritte für ein erfolgreiches Büromietprojekt.

  • Arbeitsniederlegungen: Was wäre, wenn Telearbeit die Lösung wäre?
    07/03/2025

    Arbeitsniederlegungen: Was wäre, wenn Telearbeit die Lösung wäre?

    Arbeitsunterbrechungen stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Ganz zu schweigen von der besorgniserregenden Zunahme der Arbeitsunterbrechungen, die sich vor allem bei langen Unterbrechungen noch stärker auswirken. Und was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Telearbeit eine relevante Option ist, um diese Ausfallzeiten zu reduzieren? Doch obwohl sie viele Vorteile hat, erfordert sie ein gutes Management, um wirklich effektiv zu sein. Und so geht's.