
Die richtige Gestaltung von Arbeitsräumen ist entscheidend, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Diese beiden Begriffe beziehen sich heute alle auf die Nutzung von m² in Unternehmen und regen dazu an, die Räume entsprechend der tatsächlichen Nutzung durch die Nutzer neu zu überdenken. Vor dem Design und der Dekoration geht es vor allem darum, ein sinnstiftendes Immobilienprojekt zu errichten! So entstehen Räume für Konzentration, Zusammenarbeit, Atmung, Austausch... und für Corpo² Coworking.
Von Architekten und Raumplanern lange Zeit als eigenständiges Instrument zur Förderung der Zusammenarbeit angesehen, sind sie heute ein fester Bestandteil der Strategie vieler Unternehmen. Sie werden für ihre Agilität gelobt, um die Kreativität von Teams zu fördern, soziale Bindungen zu stärken, das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu wahren oder auch das berufliche Netzwerk auszubauen, und gewinnen immer mehr die Herzen der Berufstätigen. Wenn sie jedoch keine Erweiterung des Unternehmens im eigentlichen Sinne sind, wie werden Coworking Spaces eingerichtet, um den Erwartungen der zahlreichen Coworker gerecht zu werden?
Wie gestaltet man einen Coworking Space?
Während zahlreiche Coworking-Spaces in Netzwerken arbeiten und die wichtigsten Codes ihrer Coworking-Marken (Regus, Mama Works, Wojo...) übernehmen, beleben auch zahlreiche unabhängige Akteure den Markt und glänzen durch ihre Einrichtung. Abgesehen vom eigentlichen Konzept des Coworking und dem Versprechen von Agilität und Flexibilität, das diese Räume bieten, was unterscheidet heute wirklich einen Coworking-Raum von einem anderen? Zum einen das Dienstleistungsangebot, zum anderen das angebotene Netzwerk und seine Standorte, aber auch die Qualität des Designs!
Die Nutzer wollen nun an inspirierenden Orten arbeiten, deren Codes von Hospitality und Residential entlehnt sind. Um ihrer eigentlichen Bestimmung gerecht zu werden, müssen Coworking-Räume die Kreativität fördern und zum Austausch und zur Zusammenarbeit in einer entspannten Atmosphäre anregen. Sie sollten nicht zufällig konzipiert werden, denn das Design und die Funktionalität der Räume werden neue Coworker dazu bewegen, sich dem Abenteuer anzuschließen.
Für die Einrichtung eines Coworking Spaces ist es ratsam, auf die Kompetenz von erfahrenen Fachleuten wie Architekten oder Designern zurückzugreifen.
Wie kann ich meinen Coworking Space einrichten?
Sobald Sie IhrLastenheft erstellt und die Art Ihres Projekts festgelegt haben (Bau, Renovierung, Einrichtung, Sanierung...), können Sie mit der Einrichtung Ihres Coworking Spaces beginnen. Die Beauftragung eines erfahrenen Fachmanns bringt Ihnen Know-how, Erfahrung und Wissen über die Probleme im Zusammenhang mit Einrichtungen mit Publikumsverkehr, der richtigen Aufteilung zwischen privaten und öffentlichen Räumen, der zeitlichen Mobilität der Räume je nach Nutzung usw. ein.
Vergessen Sie nicht, dass Ihr Raum lebendig ist und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet werden muss, je nachdem, wie die Nutzer die Fläche nutzen, aber auch je nach Ihrem Geschäftsmodell! Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie in einem tagsüber genutzten Besprechungsraum abends einen Kino- oder Vorführraum anbieten könnten, wenn Sie die Trennwände verschieben könnten, um neue, leicht zu schließende Büros unterzubringen, wenn Sie am Wochenende dank einer anderen Einrichtung als dem Open-Space-Bereich Schulungsräume anbieten könnten usw.?
All dies sind Möglichkeiten, die im Vorfeld eines jeden Einrichtungsprojekts erdacht werden müssen.
Architekten, die mit diesen Problemen der Neugestaltung von Arbeitspraktiken vertraut sind, können Ihnen helfen, Ihren Coworking Space zu einem Modell für Sinn und Produktion zu machen. Nach dem Vorbild des Maklers für Privatpersonen bietet die Agentur Archibien, die sich selbst als Architekturmakler bezeichnet, ihren Kunden an, sich mit mehreren vorausgewählten Architekten mit Einrichtungsprojekten auseinanderzusetzen. Für den Kunden bietet dies die Möglichkeit, von drei verschiedenen, bezifferten und detaillierten Einrichtungsszenarien zu profitieren! Die Gelegenheit, die Projekte untereinander vergleichen zu können und in jedem Fall eine fundierte Wahl zu treffen. Ein Beispiel: Archibien begleitete und beriet denCoworking Space Odelta, der im Herzen von Nantes liegt. Der Ort wurde kürzlich in einer bürgerlichen Wohnung in der Nähe des Universitätsklinikums von Nantes eingerichtet und beherbergt heute zahlreiche Räume für geselliges Beisammensein. Sie können auch alle Coworking-Plätze in Nantes einsehen!
Die Agentur bietet im Übrigen eine Begleitung bei der Erstellung des Lastenhefts und der Überwachung der Arbeiten an. So sparen Sie Zeit und Stress zugunsten eines Projekts, das wirklich zu Ihnen passt!
-
Wenn KI in Coworking Spaces eindringt
09/04/2025 Wenn KI in Coworking Spaces eindringt
Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) sind flexible Arbeitsräume nicht mehr nur Gemeinschaftsbüros. Sie werden zu Technologiezentren, in denen KI in jeden Winkel eingreift: von der Verwaltung der Räumlichkeiten bis hin zur Unterstützung der Nutzer und der Vernetzung. Ein diskreter, aber tiefgreifender Wandel, der das Coworking-Erlebnis neu definiert.
-
Welche Leistungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern anbieten?
17/02/2025 Welche Leistungen sollten Sie Ihren Mitarbeitern anbieten?
Die Leistungen für Arbeitnehmer stellen eine echte strategische Herausforderung dar: Sie sind ein Hebel für die Einstellung, Bindung und kollektive Leistung. In einem sich wandelnden Geschäftsumfeld, das durch die Zunahme der Telearbeit und die wachsenden Erwartungen der Arbeitnehmer an die Flexibilität gekennzeichnet ist, müssen die Unternehmen auch ihre Sozialleistungspolitik überdenken. Prämien und Essensgutscheine sind nicht mehr die einzigen Lösungen.
-
Coworking 8.0: die neuesten Technologien, die flexible Arbeitsräume verändern
12/02/2025 Coworking 8.0: die neuesten Technologien, die flexible Arbeitsräume verändern
Digitalisierung, Flexibilität und Innovation. Das Coworking-Konzept hat sich in den letzten Monaten erheblich weiterentwickelt und umfasst immer ausgefeiltere Technologien und innovative Tools. Das Aufkommen der KI hat einen großen Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet und veranlasst die Coworking Spaces, sich weiterzuentwickeln und zu innovieren, um sich den neuen Anforderungen der Berufswelt anzupassen.