Coworking Spaces in Lüttich

36 Anzeigen

Sparen Sie Zeit! Wir suchen für Sie Ihre Büroräume: Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen über Coworking in Lüttich

  • Lüttich bietet viele Möglichkeiten mit einem All-Inclusive-Budget. Plug and Play! Sie bekommen große Gemeinschaftsbereiche und große vertragliche Flexibilität.

  • Das Versprechen von workin.space lautet: Sie sparen Zeit bei Ihrer Suche in Lüttich – dank unserer Marktkenntnis und Beratung. Und das alles völlig kostenlos!

  • Bei uns sind derzeit 8 Coworking Spaces in Lüttich gelistet. Kontaktieren Sie uns, um sie zu besichtigen!

  • Die Mindestbudgets für einen Coworking Space in Lüttich betragen:

    • Tagespreis für einen Platz im mobilen Großraumbüro: 29€ Ohne MwSt./Tag
    • Preis pro Monat für einen Platz im mobilen Großraumbüro: 265€ Ohne MwSt./Monat
    • Preis pro Monat für einen bestimmten Platz im Großraumbüro: 235€ Ohne MwSt./Monat
    • Preis pro Monat für einen Platz in einem privaten Büro: 269€ Ohne MwSt./Monat

  • Sie entscheiden: ein paar Wochen, ein paar Monate oder ein paar Jahre! Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft, um Ihre Büroräume kümmern wir uns!

Büro mieten im Coworking Space in Lüttich

Dank seiner Nähe zur französischen Grenze ist Lüttich ein beliebtes Ziel für Wochenend- und Kurzurlaube. Das historische Erbe, die lebendigen Viertel und die touristischen Attraktionen der Stadt werden Sie sicher begeistern. Wussten Sie, dass Lüttich auch eine gute Wahl für Berufstätige ist, die in einem flexiblen Büro arbeiten möchten? Die drittgrößte Stadt Belgiens bietet eine Vielzahl von Coworking-Spaces in ihren emblematischen Stadtvierteln.

Welche Stadtteile eignen sich für Coworking in Lüttich?

Wenn es darum geht, einen Coworking Space in der Stadt Lüttich zu mieten, sind einige Viertel besser als andere.

Stadtzentrum und Outremeuse: die besten Stadtteile für Unternehmen

Das Stadtzentrum ist das historische Herz von Lüttich. Hier befinden sich zahlreiche touristische Attraktionen (der Marktplatz, der Palast der Fürstbischöfe, der Grand Curtius usw.), dynamische Geschäftszentren und Wohngebäude mit Coworking-Büros. Die Anmietung eines flexiblen Büros in diesem Viertel ist eine gute Möglichkeit, eine festliche und freundliche Atmosphäre zu genießen.

Outremeuse ist ebenfalls ein sehr beliebter Stadtteil von Lüttich. Es handelt sich um eine Insel, die über Brücken und Fußwege mit dem Rest der Stadt verbunden ist. Es ist ein untypisches Viertel, in dem Sie gerne Coworking betreiben werden.

Warum Coworking in Lüttich?

Coworking in Lüttich hat viele Vorteile, von denen der wichtigste seine Flexibilität ist. Mit dieser Lösung können Sie nämlich ein Büro ohne die mit einem klassischen Mietvertrag verbundenen Formalitäten haben. Sie können einen Arbeitsplatz tageweise, stundenweise, wochenweise oder je nach Ihren Bedürfnissen mieten. Ob es sich um ein betriebenes Büro, ein privates Büro, einen offenen Raum oder etwas anderes handelt, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie mieten, ist Ihr Büro sauber und möbliert. Sie haben außerdem Zugang zu WLAN und Einrichtungen wie Küche, Terrasse, Aufenthaltsraum, Besprechungsraum usw.

Die gute Erreichbarkeit von Lüttich: ein Vorteil für Unternehmen

Um Geschäftsreisen zu erleichtern, verfügt die Stadt Lüttich über mehrere Bahnhöfe, von denen Lüttich-Guillemins, Lüttich-Carré und Lüttich-Saint-Lambert die am meisten frequentierten sind. Für den internationalen Reiseverkehr liegt der Flughafen Lüttich im Nordwesten der Stadt.

Wie steht es um die wirtschaftliche und touristische Dynamik von Lüttich?

Im Laufe seiner Geschichte hat Lüttich eine interessante wirtschaftliche Dynamik entwickelt. Dies macht die Stadt zu einem wichtigen Pfeiler der belgischen Volkswirtschaft. Die am stärksten entwickelten Sektoren sind Transport, Logistik und Bildung. Die wirtschaftliche Dynamik der Stadt ist auch auf ihre Nähe zu Frankreich zurückzuführen.

Lüttichs touristische Attraktionen

Lüttich bietet nicht nur hervorragende Bedingungen für Coworking, sondern ist vor allem auch ein touristisches Ziel. Vergessen Sie also nicht, symbolträchtige Orte wie die St. Pauls-Kathedrale, den Berg Bueren, den Palast der Fürstbischöfe, La Boverie, das Grétry-Museum usw. zu besuchen.